Deine signierte Grafik: https://drive.google.com/file/d/1aqE-yBsPw0dM2wnKzwJFCkB6-u8B98vK/view?usp=sharing Der Markt ist der Ort, an dem Angebot und Nachfrage zusammentreffen. Damit ist jedoch keine Ortschaft oder etwa ein Wochenmarkt gemeint, sondern eher ein theoretischer Punkt, an dem das gesamte Angebot und die gesamte Nachfrage nach einem bestimmten Gut aufeinandertreffen. Stell dir hierfür am besten eine Rohstoffbörse für Kaffeebohnen vor. Käufer und Verkäufer aus der ganzen Welt geben hier ihre Kauf- und Verkaufsangebote ab. Auf dem Markt für Kaffeebohnen wird sich hierdurch ein Preis ergeben, der die gegensätzlichen Pläne der Anbieter und Nachfrager zum Ausgleich bringt. In Abhängigkeit der Anzahl an Anbietern und Nachfragern die sich auf einem Markt für ein bestimmtes Gut gegenüberstehen unterscheidet man verschiedene Marktformen. Die wichtigsten dieser Markformen sind: – Das Polypol – Das Angebotsoligopol – Das Angebotsmonopol