Grundlagen des Wirtschaftens – VWL Basics – Bedürfnis, Bedarf, Nachfrage, Güter, Produktionsfaktoren

Um was geht es in VWL? Finde es heraus! Dein Arbeitsblatt (Advance Organizer): https://drive.google.com/file/d/1ZrBXQ2LoyOI0pUV0z6iqM9dfw_a-z6KQ/view?usp=sharing Deine Übersicht: https://drive.google.com/file/d/1NJ_Vi_iAk_dm_vcDKJzA4wMf0vYozLo9/view?usp=sharing Learning-App: https://learningapps.org/view13918300 Lust auf mehr interaktives Unterrichtsmaterial?! Schulbücher mit meinen Videos: https://www.merkur-verlag.de/kooperation Unterrichtsmaterial mit meinen Videos: https://eduki.com/de/autor/2631318/jl-education In diesem Video geht es um die wichtigsten Grundbegriffe und Grundlagen in der Mikroökonomie (VWL). Ich erkläre dir die Begriffe und stelle die Zusammenhänge her. Durch die Übersicht in der Videobeschreibung verlierst du später nicht den Überblick, wenn du tiefer in die Mikroökonomie einsteigst. HINWEIS: Ich vertrete bei den Definitionen zu Bedürfnis, Bedarf und Nachfrage dieselben Auffassungen, wie sie auch in vielen Lehrbüchern vertreten werden. Es gibt Lehrbücher, welche anderer Auffassung sind. Zu Risiken und Nebenwirkungen frage deine Lehrkraft oder deinen Nachhilfelehrer und zeige ihm dieses Video. Timestamps: 0:00 Intro 0:27 Haushalte 0:40 Bedürfnis, Bedarf und Nachfrage 2:24 Freie Güter vs. wirtschaftliche Güter 3:34 Unternehmen 3:53 Originäre und derivative Produktionsfaktoren 5:07 Sparen und Investieren – Zusammenhang 6:08 Bedürfnisse und Unternehmenserfolg (USP) 6:51 Grundproblem der Wirtschaftswissenschaft 7:35 Lösungsübersicht

Nach oben scrollen