Einkommenselastizität berechnen und interpretieren – inferiore und superiore Güter, Sättigungsgüter

Egal ob reich oder nicht, die Einkommenselastizität kann jeder berechnen 😉 Stößchen! In diesem Teil der Elastizitäten-Reihe lernst du wie man die Einkommenselastizität berechnet und interpretiert. Im Anschluss hast du alle Elastizitäten gerockt, welche es zur Nachfrage gibt. Epische Zusammenfassung: https://drive.google.com/file/d/15-UUrfSZtErk13PioJwzjkmie1F_TFYz/view?usp=sharing Lust auf mehr interaktives Unterrichtsmaterial?! Schulbücher mit meinen Videos: https://www.merkur-verlag.de/kooperation Unterrichtsmaterial mit meinen Videos: https://eduki.com/de/autor/2631318/jl-education 0:00 Einleitung 0:22 Rückblick & Ausblick 1:32 Güterarten 2:38 Definition 3:01 Berechnung 4:13 Interpretation 5:10 Zusammenfassung

Nach oben scrollen