Schülerimport in Untis

Eine Abbildung von aktuellen und vollständigen Schülerdaten im Untis hat einige Vorteile. Es können z.B. die Schülerkennzahlen ins Untis importiert werden, um im WebUntis dann die Zuweisung von Elternaccounts und Schülerbildern zu ermöglichen.

Zusätzlich lassen sich durch einen Untis-Import schnell neue Schüler:innen im neuen Schuljahr anlegen.

Folgend wird der Importprozess in Untis erklärt:

1. Schülerdaten aus Sokrates exportieren

Sokrates – Basisdaten – Schnittstellen – Daten exportieren – Schüler für WebUntis

Der Export aus Sokrates könnte direkt für WebUntis verwendet werden, aber es ist sinnvoller, die Daten zuerst in Untis zu importieren, da es sonst immer bei einem Stammdatenexport nach WebUntis überschrieben wird!

Es muss nicht unbedingt ein Export aus Sokrates erfolgen. Schülerdaten können auch direkt in die folgende Excel-Datei eingefügt werden.

2. Excel-Datei füllen

Der Aufbau der Excel-Datei sollte so aussehen:

gpUntis SG.txt von Sokrates in Excel importieren: Daten – Aus Text/CSV – Laden

Achtung: Die Schülerkennzahl muss im Excel als Zahl umgewandelt werden!!

Sollten weitere Daten in das Excel-File importiert werden, muss auf die Reihenfolge (Sortierung) der Zeilen geachtet werden. Damit es richtig sortiert wird, sollen die Nachnamen neben den Vornamen stehen (Zeilen verschieben).

3. Excel-Datei exportieren

Erstelle aus dem Excel ein Tabstopp-getrenntes Textdokument für den Untis Import. Speichere das Excel-Dokument als Text (Tabstopp-getrennt) ab.

Achtung: Lösche im Text-Dokument die erste Zeile mit den Bezeichnungen (Langname, Name, …) damit diese nicht im Untis importiert wird.

4. Untis Import

Wähle “Import/Export” und “Import TXT Datei (CSV, DIF)” und dann “Studenten”. Bei der Auswahl wähle “Tabulator” und entferne den Haken bei “Encoding: UTF-8“, da dies zu Import-Fehlern führen kann.

Es kann sein, dass eine manuelle Änderung der Sonderzeichen bei manchen Schüler:innen nötig ist.

Nach oben scrollen