Der einfache Spierenstich (0:46) findet im Bergsport verhältnismäßig selten Anwendung, beispielsweise wenn man das in Schlingen aufgenommene Seil abbinden möchte. Der doppelte Spierenstich (2:30) kommt hingegen bei fixen Seilverbindungen, z.B. beim Einrichten eines Abseilstandes zur Anwendung. 👉 Alle 12 Knoten-Videos: https://t1p.de/alpenverein-knoten