Der Achterknoten ist leicht geknüpft und durch sein unverwechselbares Knotenbild auch leicht überprüfbar. Ob als Endknoten beim Abseilen (1:12), als Anseilknoten beim Klettern (1:37) oder als Anseilpunkt in Form einer Achterschlinge auf Hochtouren (3:37) – der Achterknoten hat viele Einsatzmöglichkeiten und begegnet uns am Berg ständig! 👉 Alle 12 Knoten-Videos: https://t1p.de/alpenverein-knoten