Meiose

Meiose

Für die Fortpflanzung muss eine Zelle beziehungsweise ein Organismus sein Erbgut an seine Nachkommen weitergeben. Dieses Erbgut ist im doppelten Chromosomensatz im Zellkern beziehungsweise in der DNA gespeichert.
Die Meiose ist verantwortlich für die Produktion von Gameten (Keimzellen / Geschlechtszellen). Dabei finden zwei Zellteilungen statt, sodass vier neue Zellen entstehen. Der diploide Chromosomensatz muss hierbei zu einem haploiden Chromosomensatz in den Keimzellen (Eizellen und Spermien) halbiert werden.

Während der ersten Reifeteilung I werden die homologen Chromosomenpaare voneinander getrennt. Die erste Reifeteilung wird auch Reduktionsteilung genannt.

Es folgt die zweite Reifeteilung II (Äquationsteilung). Hier werden die Chromosomen in beiden Zellen, die nach der ersten Reifeteilung entstanden sind, wie bei der Mitose in Chromatide getrennt, sodass am Ende vier haploide Tochterzellen entstehen.

Meiose | ReihenfolgeMeiose | Phasen zuordnen
Nach oben scrollen