Mutationen

Mutationen

Eine Mutation ist eine dauerhafte, ungerichtete Veränderung des Erbguts (der DNA).

Art der Mutation:

  • spontane Mutation:
    Mutationen treten zufällig und ungerichtet auf (Spontanmutation), und verfolgen kein direktes Ziel.
  • induzierte Mutation:
    Bei „induzierte Mutation“ können durch sogenannte Mutagene die Wahrscheinlichkeit für eine Mutation erhöhen. Mutagene sind äußere Einwirkungen, die Mutationen auslösen, also das Erbgut eines Organismus verändern. Mutagene sind z. B. Radioaktivität, UV-Strahlung, Röntgenstrahlung und Chemische Stoffe wie Alkohol, Zigarettenrauch, … .In der Pflanzenzüchtung wird die induzierte Mutation dazu eingesetzt, um Pflanzen mit neuen Eigenschaften zu erhalten (Mutagenese). Auch mit gentechnischen Methoden können Mutationen hervorgerufen werden.
Nach oben scrollen