Bist du bereit, deine eigene Fabel zu schreiben?
Such dir ein Sprichwort aus, dass dir gut gefällt. Überlege anschließend, welche Tiere oder Pflanzen am besten zum ausgewählten Sprichwort passen.
Unter Fabeln | Aufbau und Merkmale findest du viele hilfreiche Tipps und Übungen dazu, wie Fabeln aufgebaut sein sollten. Mach die Übungen!
Checkliste | Aufbau der Fabel
- Die Überschrift nennt die handelnden Tiere.
- In der Einleitung steht kurz und knapp die Ausgangssituation.
- Es folgt die Handlung (Streit, Konflikt,…).
- Es kommt zu einer Gegenhandlung/Reaktion.
- Der Konflikt löst sich.
- Zum Schluss steht die Lehre (Moral) aus der Fabel.
Schreibtipps zum Verfassen einer Fabel
- Meine Fabel ist in der richtigen Reihenfolge verfasst.
- In meiner Fabel sind Tiere die handelnden Personen.
- Mein Text ist korrekt aufgebaut.
- Meine Fabel enthält eine Botschaft/Lehre/Moral.
- Meine Satzanfänge sind vielfältig und ich vermeide Wortwiederholungen.
- Ich habe treffende und abwechslungsreiche Adjektive verwendet.
- Ich habe die wörtliche (direkte) Rede sinnvoll eingesetzt und dadurch meinen Text lebendig gestaltet.
- Meine Sätze sind grammatikalisch richtig gebildet und sinnvoll verbunden.
- Ich habe mich an die richtige Erzählzeit (Präteritum) gehalten.
- Mein Text ist frei von Rechtschreibfehlern.