Brainstorming (“Sturm im Gehirn”, “das Gehirn erstürmen”) ist eine Methode, die vor allem dabei hilft, neue Ideen für Diskussionen, Referate und Geschichten zu finden. Wenn du also noch gar nicht weißt, wie du dein Referat oder deine Geschichte gliedern sollst und welche Inhalte wichtig sind, sammelst du zuerst einmal Ideen.
Am besten legst du ein großes, leeres Blatt vor dich und beginnst alles, was dir zu dem Thema einfällt, aufzuschreiben. Andere Menschen können dir gerne dabei helfen! Wichtig ist, dass du nicht zu kritisch bist und zuerst einmal alle Ideen stehen lässt, die du hast – gestrichen und geordnet wird erst später. Wer also beim Thema “Katzen” zuerst an “Käse” denkt, darf dies ruhig tun ;)…
Post-it: Du kannst auch jede Idee einzeln auf ein Post-it oder ein Kärtchen schreiben, um diese anschließend ordnen zu können. Ideen findest du hier:
Das “Clustering” oder “Clustern” wird dir im untenstehenden Video erklärt. Dabei geht es kurz zusammengefasst darum, dass eine Idee zur nächsten führt – “Katze” führt zu “Maus” führt zu “Käse” ;)… Die Zusammenhänge, wie du zu einer Idee gekommen bist, sind also mit abgebildet.