digbi | 3D Modelle designen und drucken
Mit 3D-Modellen arbeiten, damit man sie 3D-drucken kann
Current Status
Einloggen und losfliegen, um Kursfortschritt zu speichern.
Price
Kostenlos
Get Started

Sammlungen von 3D-Modellen:

Wie funktioniert so ein 3D-Druck überhaupt?

  • 3D-Objekt designen
    Im ersten Schritt wird ein 3D-Objekt erstellt. Dafür eignet sich besonders für jüngere Schüler_innen das kostenlose und webbasierte CAD-Programm TinkerCAD.
  • 3D-Objekt slicen
    Im zweiten Schritt wird das 3D-Objekt für den 3D-Druck vorbereitet. Diesen Schritt nennt man auch „slicen“ (in Scheiben schneiden). Das Programm schneidet das Objekt in dünne Schichten (~0,1 – 0,25 mm), damit es vom vom 3D-Drucker gelesen werden kann. Ein gutes Programm hierfür ist Prusa Slicer.
  • 3D-Objekt drucken
    Im letzten Schritt wird das verarbeitete 3D-Objekt gedruckt. Hierfür benötigt der 3D-Drucker das passende Filament (z.B. „PLA“ oder „PETG“ von Prusa oder des Vorarlberger Unternehmens Extrudr).
Scroll to Top
Passwort vergessen
Gib deine Email Adresse ein und es wird dir ein Link zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.